Update (11.5.2020): Ich habe die Version 4.0 veröffentlicht, welche mit einigen Kinderkrankheiten und potentiellen Sicherheitsproblemen aufräumt sowie Zu meinen eigenen Zwecken habe ich eine “kleine Lösung” für die Verwaltung von Benutzern auf Webservern programmiert.
Eigentlich für eigene Zwecke habe ich eine kleine Benutzerverwaltung geschrieben, mit welcher ich per Browser Benutzern erlauben kann den Inhalt von Verzeichnissen abzurufen.
Danach Aufruf mit http://DeinHost/DeinVerzeichnis/htpasswd.php - Benutzer anlegen, Schutz einschalten. Das sollte auch schnell getan werden, denn sonst kann es jeder andere auch…
Bildschirmfotos sagen mehr als tausend Worte:
Bitte beachten Sie dass die Kommentare Dritter nicht (in jedem Fall) die Meinung des Betreibers dieser Webseite wieder geben.
Frank schrieb am 13.09.2010 um 15:58 Uhr:
Das habe ich gebraucht. Danke!
Harry schrieb am 24.11.2013 um 10:46 Uhr:
Nettes Tool. Wäre schön wenn man das Verzeichnis angeben könnte in der die htpasswd geschrieben wird. Ich habe die aus Sicherheitsgründen immer außerhalb des www Bereiches im Root liegen.
Jörg Reinholz schrieb am 10.02.2015 um 01:49 Uhr:
Wäre schön wenn man das Verzeichnis angeben könnte in der die htpasswd geschrieben wird.
Das geht durchaus. Zeile 6: $config['userfile']='.htpasswd';
Da lässt sich auch das Verzeichnis definieren: $config['userfile']='/foo/bar/.htpasswd';
Anonymous schrieb am 05.07.2016 um 22:18 Uhr:
Seit der Version 3 heißt der Eintrag mit der Passwort-Datei: